"Gartenfest"
Der Nachbar ist an allem Schuld
Beim Versuch die Welt zu verbessern geht es den
Kabarettisten, ja wie den Meteorologen mit dem Wetter; sie können nichts
daran ändern, aber im Kabarett können wir wenigstens zusammen lachen.
Ein Spaß für die ganze Familie,
wenn der Ast vom Apfelbaum des Nachbarn
mal schnell entfernt wird, wenn der Bruder Großhändler von
Pflaumenkernentfernern wird,
aber keine Käufer findet, aber dann mit neuer Idee.
mit Dagmar Jaeger, Michael Nitzel
Texte
Inge Ristock, Peter Ensikat,
Bühne Jan Hofmann, Technik Klaus Gehlhar
Musik und Regie Bernd Wefelmeyer,
Sonntag, 16.03. um 16.00 Uhr
Sonntag, 13.04. um 16.00 Uhr
|
Das singende,
klingende Bäumchen
ein Märchen für jung und älter
|
|
demnächst
|
____________________
|
Gastspiel "Claire
und Heinrich"
mit Velia Krause
|
Sonntag,
30.03. um 16.00 Uhr
|
|

"Die
Olsenbande dreht durch"
Komödie
Wieder in
neuer Besetzung
nach dem gleichnamigen
Verfilmungen
Die Gefängnistore öffnen sich und Egon Olsen tritt
heraus - mit einem genialen Plan. .....
Darsteller: Uwe
Karpa als Egon Olsen,
Fred Schmidt als Kjield,
Olaf Schülke als Benny,
Sabine Rogge als Yvonne
Giso Weißbach
als Kommissar,
Sabine Matthes als Assistentin
und in einer weiteren Rolle,
Johanna Wech als Buttler
Premiere am 5.
April
Samstag, 05.04.
um 19.00 Uhr
Sonntag, 06.04. um 16.00 Uhr
|

"Da
fliegt der Hammer weg"
Das Lachen der Helga Hahnemann
Sie sehen die schönsten Aufführungen und Erlebnisse
mit der Köpenicker Künstlerin,
Helga Hahnemann.
Der Portier, Darsteller Jürgen Witt, berichtet mit Anekdoten, über seine Erlebnisse
mit Helga
Hahnemann.
Regie Klaus Gendries,
Autorin Angela Gentzmer.
Sie schrieb das Textbuch
für das Stadttheater Köpenick.
Die Autorin war Texterin und Vertraute von "Big Helga",
sie hat Helga Hahnemann während ihrer künstlerischen Arbeit ständig
begleitet.
Freitag, 14.03. / 04.04. um 19.00 Uhr
|

"Goethes
ungeliebter Engel"
ein
Stück von und mit Johanna Wech.
Bettina von Arnim: "Niemand gibt sie so, wie Johanna Wech" so
die Aussage der Bildzeitung.
Neben ihr treibt
der knurrige Schauspielbösewicht Michael Kinkel sein satirisches Spiel
und beschwört eine Vergangenheit herauf, die das heute zu klären
ersucht:
Nur wer die Historie kennt, lernt aus ihren Fehlern!
Es spielen: Johanna Wech als Bettina von Armin, Michael Kinkel als Johann der
Kammerdiener
und als Friedrich Wilhelm IV
Autorin: Johanna Wech
Regie: Michael Kinkel,
Samstag, 03.05.
um 19.00 Uhr
|

"Liebling, mein
Herz lässt Dich grüßen"
Komödie
Gemeinsam
gegen einsam!
Mit Giso Weißbach, Sabine Matthes, Michael Kinkel, Petra
Blossey, Olaf Schülke, Johanna Wech, Berndt Winkler, Jan Hofmann,
Klaus Gehlhar und
weitere
Regie: Theaterlegende Klaus Gendries und
weiterführend Bernd Wefelmeyer
Als das Lied "Liebling, mein Herz
lässt Dich grüßen" angespielt wird, hat der Wirt eine pfiffige Idee:
"Mit Speed-Dating steigern wir den
Umsatz!"
Das Speed-Dating beginnt, die prominente Besetzung garantiert
deftigen Spaß.
Eine Inszenierung der Theatergesellschaft e.V.
Samstag, 22.03. um 19.00 Uhr
|