Hotline: 030 650 75 499 
Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag 
10.00 Uhr bis 16.00 Uhr und
eine Stunde vor den Aufführungen
Bis 06.01.25 ist das Theater geschlossen 

Sie können unsere Räume mieten für Geburtstage, Betriebsfeiern etc.
Auf Wunsch bereitet unsere Küche 
für Sie auch ein Büfett.

   

 
                                               

Wir sind das Theater in Berlin, was mit  modernen UV-C Anlagen das Publikum vor Viren + Bakterien  zuverlässig schützt

 

"Berlin, Berliner, am Berlinsten"

Kabarett, satirisch, bissig mit Musik
Gespielt und gesungen von Dagmar Jaeger, Sabine Matthes, Uwe  Karpa und Olaf Schülke - am Klavier Bernd Wefelmeyer. 
Was denkt der Berliner über sich und Berlin - was denken die Köpenicker und die anderen? 
 Der Sachse, der Schwabe, der Abgeordnete  ?
 Den "Koffer in Berlin", sowie manch anderen Berliner Hit werden Sie sicher kennen. 
Texte: Ensikat, Ristock, Rascher, 
Buch und  Musik: Bernd Wefelmeyer
 Licht-Ton: Klaus Gehlhar, Ausstattung: 
Jan Hofmann, Regie: Bernd Wefelmeyer
Änderung
Samstag, 13.03. um 19.00 Uhr

Sabine Matthes    
Uwe Karpa

Olaf Schülke    Petra Blossey

Ein frohes, gesundes und vor allem ein 
friedliches Neues Jahr 2025 
wünscht Ihnen das 
Stadttheater Köpenick 

 

Neu  Krimidinner  

 mit Theater Krimimobil Berlin 
"Mord beim Festbankett"  
Willkommen zum großen Festbankett!
 Freuen Sie sich auf eine humorvolle, spannende und musikalisch untermalte
 Aufführung, bei der kein Geheimnis sicher bleibt. Es spielt das Schauspiel-Ensemble des bekannten "Theater Krimimobil Berlin",
 jetzt monatlich  im Stadttheater Köpenick.

 Es erwartet Sie ein Abend voller Rätsel und Unterhaltung incl. 4 Gänge Menü
Freitag, 31.01. um 18.00 Uhr

     Jürgen Witt   Till von Thiele
      Bernd Winkler   David Zimmering

Bernd Wefelmeyer Giso Weißbach
Klaus Gendries

Dagmar Jaeger

 

 


Michael Nitzel    

Bernd Wefelmeyer künstlerischer Leiter, Regisseur, Musiker
Jan Hoffmann, Bühnenbilder, Musiker, Regie
Klaus Gehlhar, Licht und Ton
Till von Thiele, Licht und Ton

und weitere Schauspieler/innen und Kollegen .....

Johanna Wech Klaus Gehlhar Michael Kinkel

 

 

Tickethotline 030 6507 5499 oder in der Wendenschloßstraße 103 - 105, Mo. bis Fr. von 12.00 bis 18.00 Uhr



"Gartenfest"
Der Nachbar ist an allem Schuld
Beim Versuch die Welt zu verbessern geht es den Kabarettisten, ja wie den Meteorologen mit dem Wetter; sie können nichts daran ändern, aber im Kabarett können wir wenigstens zusammen lachen. 
Ein Spaß für die ganze Familie,
wenn der Ast vom Apfelbaum des Nachbarn 
mal schnell entfernt wird, wenn der Bruder Großhändler von Pflaumenkernentfernern wird, 
aber keine Käufer findet, aber mit neuer Idee  ....  
mit Dagmar Jaeger, Michael Nitzel
Texte Inge Ristock, Peter Ensikat, 
Bühne Jan Hofmann, Technik Klaus Gehlhar
Musik und  Regie Bernd Wefelmeyer, 

Sonntag, 02.02.2025 um 16.00 Uhr

Das singende, klingende Bäumchen
 
ein Märchen für jung und älter
Sonntag, 19.01. um 16.00 Uhr
____________________

Der Fischer und seine Frau
ab 4 Jahre
 

 



"Goethes ungeliebter Engel"  
ein Stück von und mit Johanna Wech.

Bettina von Arnim: "Niemand gibt sie so, wie Johanna Wech" so die Aussage der Bildzeitung.
Neben ihr treibt der knurrige Schauspielbösewicht Michael Kinkel sein satirisches Spiel und beschwört eine Vergangenheit herauf, die das heute zu klären ersucht: 
Nur wer die Historie kennt, lernt aus ihren Fehlern!
Es spielen: Johanna Wech als Bettina von Armin, Michael Kinkel als Johann der Kammerdiener
und als Friedrich Wilhelm IV  
Autorin: Johanna Wech
Regie: Michael Kinkel,

Donnerstag, 12.12. fällt aus
neuer Termin 16.01.2025 


"Da fliegt der Hammer weg"
Das Lachender Helga Hahnemann

Sie sehen die schönsten Aufführungen und Erlebnisse mit der Köpenicker Künstlerin, 
Helga Hahnemann.
 Der Portier, Darsteller Jürgen Witt, berichtet mit Anekdoten, über seine Erlebnisse 
 mit Helga Hahnemann. 
 Regie Klaus Gendries, Autorin Angela Gentzmer.
  Die Autorin, Angela Gentzmer, Texterin und Vertraute von "Big Helga" , hat Helga  Hahnemann während ihrer künstlerischen Arbeit ständig begleitet.
Samstag, 01.02.2025 um 19.00 Uhr


Verabschiedung von Jürgen Hilbrecht
Der Schauspieler Jürgen Hilbrecht steht seit rund 58 Jahren auf der Bühne. Dabei hat er die Figur des "Hauptmann von Cöpenick" weit über die Grenzen Köpenicks und auch Deutschland bekannt gemacht. Zum Ensemble des neugegründeten Stadttheater Köpenick gehörte Jürgen Hilbrecht, nachdem sich der Regisseur Klaus Gendries für ihn eingesetzt hat,  seit dem Jahre 2018. Unsere Besucher sahen von ihm seine Aufführungen, wie "Das Schlitzohr von Cöpenick", "Mein Überfall auf das Köpenicker Rathaus",  "Immer heiter mit Otto Reutter" und weitere. Bekannt wurden die Lesungen "Die Weihnachts- gans Auguste", mit Ilona Knobbe die Lesungsreihe "Gesund und heiter". In unseren Inszenierungen spielte er  in den Aufführungen "Da fliegt der Hammer weg - das Lachen der Helga Hahnemann" und "Die Olsenbande dreht durch". Wir achten die Entscheidung von Jürgen Hilbrecht und
bedanken uns für seine Mitarbeit und wünschen ihm weiterhin alles Gute. 


"Liebling, mein Herz lässt Dich grüßen"
Komödie
Gemeinsam gegen einsam!
 
Sechs Menschen  eint der Wunsch der Sehnsucht nach Nähe,
 nach einen liebenden, liebenswerten Partner. Der etwas ungewöhnliche Weg, den sie gewählt haben, um ihrer Einsamkeit zu entkommen ist ein Speed-Dating. 
Sie wagen sich also zu einer Veranstaltung, bei der sich jeweils ein Mann und eine Frau gegenüber sitzen und einander kennen lernen wollen.
 Es spielen: Giso Weißbach, Sabine Matthes, Michael Kinkel, Petra Blossey, Olaf Schülke, Johanna Wech, Berndt Winkler, Klaus Gendries, Regie: Klaus Gendries          
 Eine Inszenierung der Theatergesellschaft e.V.
Samstag, 15.02.2025 um 19.00 Uhr