Spielplan 2025  


       

      

 





Unsere Gastronomie hat eine Stunde vor Beginn der Vorstellung bereits geöffnet. Es gibt Getränke Ihrer Wahl oder auch einen Snack.


Datum Uhrzeit Titel

Förderbeitrag

Mit der Bezahlung sind unsere Zuschauer fördernde Mitglieder unseres gemeinnützigen Vereins während der besuchten Aufführung / Veranstaltung gekennzeichnet mit *

April

Fr 04.04 19.00 Uhr
Einlass 
18.00 Uhr

"Da fliegt der Hammer weg",  
  
Lachen der Helga Hahnemann 
   Die schönsten Aufführungen und Erlebnisse mit der Köpenicker Künstlerin,
  Helga Hahnemann, Vorstellung mit dem neuen Darsteller Jürgen Witt, 
  er spielt den Portier.
  Regie Klaus Gendries, Autorin Angela Gentzmer.
  Die Autorin, Angela Gentzmer, Texterin und Vertraute von "Big Helga" , hat Helga  
  Hahnemann während ihrer künstlerischen Arbeit ständig begleitet und ihre Texte geschrieben.

*
15,00 €
ermäßigt
12,00 €
   
Sa 05.04 19.00 Uhr
Einlass 
18.00 Uhr

 "Die Olsenbande dreht durch" -  fällt leider aus.
Die Karten können zurückgegeben werden, aber wir haben dafür eine

wunderbare Komödie
Liebling, mein Herz lässt Dich grüßen
mit Giso Weißbach, Sabine Matthes, Michael Kinkel, Petra Blossey, Olaf Schülke, 
 Johanna Wech, Berndt Winkler, Jan Hofmann, 
Regie: Klaus Gendries, Bernd Wefelmeyer         
 Eine Inszenierung der Theatergesellschaft e.V.

*
25,00 €
ermäßigt
20,00 €
   
So 06.04

"Die Olsenbande dreht durch" 
Es tut uns leid, wir haben uns selbst wieder auf die Olsenbande gefreut.

  Ausfall wegen Erkrankung

.
Fr 11.04 ab
17.00 Uhr

 Line Dance Party

*
10,00 €
Sa 12.04 19.00 Uhr
Einlass 
18.00 Uhr

 "Berlin, Berliner, am Berlinsten" 
 Kabarett, satirisch, bissig mit Musik
 
Gespielt und gesungen von Dagmar Jaeger, Sabine Matthes, Uwe  Karpa und
 Olaf Schülke - am Klavier Bernd Wefelmeyer. 
 Was denkt der Berliner über sich und Berlin - was denken die Köpenicker und 
 die anderen?  Der Sachse, der Schwabe, der Abgeordnete  ?
 Den "Koffer in Berlin", sowie manch anderen Berliner Hit werden Sie sicher kennen. 
 T
exte: Ensikat, Ristock, Rascher, Buch und  Musik: Bernd Wefelmeyer
 Licht-Ton: Klaus Gehlhar, Ausstattung: Jan Hofmann, Regie: Bernd Wefelmeyer

*
25,00 €
ermäßigt
20,00 €

   
So 13.04 16.00 Uhr
Einlass 
15.00 Uhr

"Gartenfest - In meinem Garten bin ich Kapitän"
Der Nachbar ist an allem Schuld
Beim Versuch die Welt zu verbessern geht es den Kabarettisten, ja wie den Meteorologen mit dem Wetter; sie können nichts daran ändern, aber im Kabarett können wir wenigstens zusammen lachen. 
Es spielen
Dagmar Jaeger und Michael Nitzel. Beide Darsteller verbindet ein über 30 Jahre schauspielerische Tätigkeit als Kabarettisten in der Distel, bei uns haben sie sich wieder gefunden. Texte Inge Ristock, Peter Ensikat,  
Musik und  Regie Bernd Wefelmeyer, Bühne Jan Hofmann, Technik Klaus Gehlhar

*
25,00 €
ermäßigt
20,00 €
   
So 27.04 16.00 Uhr
Einlass 
15.00 Uhr

"Gartenfest - In meinem Garten bin ich Kapitän"
Der Nachbar ist an allem Schuld
Beim Versuch die Welt zu verbessern geht es den Kabarettisten, ja wie den Meteorologen mit dem Wetter; sie können nichts daran ändern, aber im Kabarett können wir wenigstens zusammen lachen. 
Es spielen
Dagmar Jaeger und Michael Nitzel. Beide Darsteller verbindet ein über 30 Jahre schauspielerische Tätigkeit als Kabarettisten in der Distel, bei uns haben sie sich wieder gefunden. Texte Inge Ristock, Peter Ensikat,  
Musik und  Regie Bernd Wefelmeyer, Bühne Jan Hofmann, Technik Klaus Gehlhar

*
25,00 €
ermäßigt
20,00 €
   
Mai
   
Fr 02.05 19.00 Uhr
Einlass 
18.00 Uhr

"Gartenfest - In meinem Garten bin ich Kapitän"
Der Nachbar ist an allem Schuld
Beim Versuch die Welt zu verbessern geht es den Kabarettisten, ja wie den Meteorologen mit dem Wetter; sie können nichts daran ändern, aber im Kabarett können wir wenigstens zusammen lachen. 
Es spielen
Dagmar Jaeger und Michael Nitzel. Beide Darsteller verbindet ein über 30 Jahre schauspielerische Tätigkeit als Kabarettisten in der Distel, bei uns haben sie sich wieder gefunden. Texte Inge Ristock, Peter Ensikat,  
Musik und  Regie Bernd Wefelmeyer, Bühne Jan Hofmann, Technik Klaus Gehlhar

*
25,00 €
ermäßigt
20,00 €
   
Sa 03.05 19.00 Uhr
Einlass 
18.00 Uhr

"Da fliegt der Hammer weg",  
  
Lachen der Helga Hahnemann 
   Die schönsten Aufführungen und Erlebnisse mit der Köpenicker Künstlerin,
  Helga Hahnemann, Vorstellung mit dem neuen Darsteller Jürgen Witt, 
  er spielt den Portier.
  Regie Klaus Gendries, Autorin Angela Gentzmer.
  Die Autorin, Angela Gentzmer, Texterin und Vertraute von "Big Helga" , hat Helga  
  Hahnemann während ihrer künstlerischen Arbeit ständig begleitet und ihre Texte geschrieben.

*
15,00 €
ermäßigt
12,00 €
   
So 04.05 16.00 Uhr
Einlass 
15.00 Uhr

 Musikalische Lesung  mit Autor Frank Liebe
"Die Toten von Delchin"   ANKA Psychothriller ab 16 Jahre
 Der Autor stellt sein Buch vor.
 
"Dutzende tote Tiere und ein ermordeter Jugendlicher - alle mit einer Armbrust erschossen.
 Das Team vom die Kommissare Wilderer und Henke steht vor einem Rätsel! 
 Als weitere grausam hingerichtete Todesopfer hinzukommen, 
ist klar: Es handelt sich um einen Serientäter. Doch was ist sein Motiv?  
 Stehen weitere Menschen auf der Liste des Armbrust-Killers?
 Die Situation gerät außer Kontrolle -----"
 
Quelle novom pro Verlag

*
nur
10,00 €
   
Fr 09.05
19.00 Uhr
Einlass 
18.00 Uhr

 

"My Fair Lady" Musical
 
Gastspiel des
COmedians Theater aus Cottbus
 
Wer kennt nicht das bekannte Musical, in den 70iger / 80iger Jahren wurde es 
 im ehemaligen Metropol-Theater gespielt. 
 Heute leider zu selten auf einer Theaterbühne zu sehen, aber bei uns - im
 Stadttheater Köpenick. Regie: Gerhard Printschitsch
 Prof. Henry Higgens - Giso Weißbach, Oberst Pickering - Wolfgang Linnenbrüger,
 Eliza Doolittle - Esther Puzak, Vater Doolittle - Uwe Karpa, 
 und weitere Darsteller
(Bilder Aufführung aus Cottbus) http://Co-medians.de 

*
30,00 €

 

 
   
Sa 10.05
19.00 Uhr
Einlass 
18.00 Uhr

"My Fair Lady" Musical
 
Gastspiel des COmedians Theater aus Cottbus
 
Wer kennt nicht das bekannte Musical, in den 70iger / 80iger Jahren wurde es 
 im ehemaligen Metropol-Theater gespielt. 
 Heute leider zu selten auf einer Theaterbühne zu sehen, aber bei uns - im
 Stadttheater Köpenick.  Regie: Gerhard Printschitsch
 Prof. Henry Higgens - Giso Weißbach, Oberst Pickering - Wolfgang Linnenbrüger,
 Eliza Doolittle - Esther Puzak, Vater Doolittle - Uwe Karpa, 
 und weitere Darsteller

*
30,00 €
   
So 11.05
16.00 Uhr
Einlass 
15.00 Uhr

"My Fair Lady" Musical
 
Gastspiel des COmedians Theater aus Cottbus
 
Wer kennt nicht das bekannte Musical, in den 70iger / 80iger Jahren wurde es 
 im ehemaligen Metropol-Theater gespielt. 
 Heute leider zu selten auf einer Theaterbühne zu sehen, aber bei uns - im
 Stadttheater Köpenick.  Regie: Gerhard Printschitsch
 Prof. Henry Higgens - Giso Weißbach, Oberst Pickering - Wolfgang Linnenbrüger,
 Eliza Doolittle - Esther Puzak, Vater Doolittle - Uwe Karpa, 
 und weitere Darsteller

*
30,00 €
   
Fr 16.05 19.00 Uhr
Einlass 
18.00 Uhr

  "Berlin, Berliner, am Berlinsten" 
 Kabarett, satirisch, bissig mit Musik
 
Gespielt und gesungen von Dagmar Jaeger, Sabine Matthes, Uwe  Karpa und
  Olaf Schülke - am Klavier Bernd Wefelmeyer. 
 Was denkt der Berliner über sich und Berlin - was denken die Köpenicker und 
 die anderen?  Der Sachse, der Schwabe, der Abgeordnete  ?
 Den "Koffer in Berlin", sowie manch anderen Berliner Hit werden Sie sicher kennen. 
 T
exte: Ensikat, Ristock, Rascher, Buch und  Musik: Bernd Wefelmeyer
 Licht-Ton: Klaus Gehlhar, Ausstattung: Jan Hofmann, Regie: Bernd Wefelmeyer

*
25,00 €
ermäßigt
20,00 €
   
So 18.05 16.00 Uhr
Einlass 
15.00 Uhr

 20 Jahre SCHWARZBLOND "Das Jubiläumsspektakel"
 
In 20 Jahren hat sich bei Schwarzblond viel überirdisches angesammelt. 
 Ein guter Grund die schönsten Songs  Kostüme in einem Schwarzblonden
 Jubiläumsspektakel zu vereinen.
 Benny Hiller: Eine vier Oktavenstimme, ein Pianist und Multiinstrumentalist, ein
  Poet und Comedygedichtschreiber in einer Person. Der studierte Komponist, der
  2015 bei der New Yorck Festivals die silberne Weltmedaille bekam, ist nicht nur
  Musikproduzent vieler Musiken, er ist Liveperformer mit einer Vier Oktaven Stimme.
 
Monella Casper: Berliner Muse, Modedesignerin und Sängerin prägt mit
  Phantasie und besonderen künstlerischen Facetten seit Jahrzehnten die Mode und
  Entertainment Szene in Berlin.

*
25,00 €
ermäßigt
20,00 €
   
Fr 23.05 19.00 Uhr
Einlass 
18.00 Uhr

"Berlin, Berliner, am Berlinsten" 
 Kabarett, satirisch, bissig mit Musik
 
Gespielt und gesungen von Dagmar Jaeger, Sabine Matthes, Uwe  Karpa und
 Olaf Schülke - am Klavier Bernd Wefelmeyer. 
 Was denkt der Berliner über sich und Berlin - was denken die Köpenicker und 
 die anderen?  Der Sachse, der Schwabe, der Abgeordnete  ?
 Den "Koffer in Berlin", sowie manch anderen Berliner Hit werden Sie sicher kennen. 
 T
exte: Ensikat, Ristock, Rascher, Buch und  Musik: Bernd Wefelmeyer
 Licht-Ton: Klaus Gehlhar, Ausstattung: Jan Hofmann, Regie: Bernd Wefelmeyer

*
25,00 €
ermäßigt
20,00 €
   
Sa 24.05 19.00 Uhr
Einlass 
18.00 Uhr

 Walter Plathe liest aus seinem Buch 
               "Ich habe nichts ausgelassen"
 
Mit viel Humor erzählt Walter Plathe seine Lebensgeschichte.
 "Auf der Bühne gab er den verführerischen Liliom, den schelmischen Schwejk, den
  tragischen' Professor Unrat. In Filmen spielte er komische und ernste Rollen, im
  Fernsehen war er siebzehn Jahre lang der bodenständig-sympathische "Landarzt".
  So schillernd und vielseitig die Rollen, so gradlinig und direkt der Charakter dahinter.
  Walter Plathe - eine echte Berliner Pflanze, ein Typ mit Herz und Schnauze, ein
  Volksschauspieler, der festhält an seinem Credo: 
 "Die Mutter vons Janze ist das Theater!".
  Schon sein Großvater betrieb ein privates Volkstheater, doch die Familie warnte den
  Jungen vor der brotlosen Kunst. So lernte er erst Verkäufer in einer  Zoohandlung,
   .....   aber er musste sich entscheiden zwischen Tierliebe und der Lust auf
  Verstellung und Spiel. 
Beschreibung und Bild Verlag Neues Leben 

*
25,00 €
ermäßigt
20,00 €
   
So 25.05 16.00 Uhr
Einlass 
15.00 Uhr

 "Rote Rosen - Erinnerungen an Gerd Natschinski"
 
Lukas Natschinski spielt und singt im Solokonzert 
 Entdecken Sie das musikalische Erbe von Gerd Natschinski. Mit seiner
 unverwechselbaren Kunst hat Natschinski unvergessliche Melodien geschaffen, die 
 bis heute in den Ohren klingen, "Zwei gute Freunde" (Fred Frohberg 1957), 
 "Damals" (Bärbel Wachholz 1956), "Rom-ta-rom" (Regina Thoss 1971)
 In dieser Tradition steht auch sein Sohn; Lukas
 Natschinski, der das Erbe seiner Familie fortführt. 

 Erleben Sie Lukas Natschinski am Klavier, wo er die beliebtesten Melodien seines
 Vaters spielt, bekannte Lieder singt und persönliche Geschichten aus dem Leben
 seines Vaters teilt. "Rote Rosen - ERINNERUNGEN AN GERD NATSCHINSKI"
 ist eine Hommage an einem großen Namen der Musikgeschichte.

*
25,00 €
ermäßigt
20,00 €
   
Fr 30.05 19.00 Uhr
Einlass 
18.00 Uhr

"Goethes ungeliebter Engel"  ein Stück von Johanna Wech
Bettina von Arnim: "Niemand gibt sie so wie Johanna Wech" so die Aussage der Bildzeitung.
Hin und hergerissen zwischen Goethe und Beethoven, den Heroen des vorletzten Jahrhunderts, zeigt Johanna Wech im ersten Akt eine zarte verletzliche Bettine, die im Kampf um Freiheit zu einer verwegenen Amazone mutiert. Verfolgt und gedemütigt von des Königs Ministern, will sie den selbstverliebten Friedrich Wilhelm  IV zu einem liberalen Volkskönig erziehen, bis das eiserne Kerkertor ins Schloss fällt. Neben ihr treibt der knurrige Schauspielbösewicht Michael Kinkel sein satirisches Spiel und beschwört eine Vergangenheit herauf, die das heute zu klären ersucht: 
Nur wer die Historie kennt, lernt aus ihren Fehlern!
Es spielen: Johanna Wech als Bettina von Armin, Michael Kinkel als Johann der Kammerdiener und als Friedrich Wilhelm IV  Autorin: Johanna Wech,

*
25,00 €
ermäßigt
20,00 €
   
Juni
   
So 01.06 16.00 Uhr
Einlass 
15.00 Uhr


Internationaler Kindertag

zu diesem Tag die besten Wünsche für alle Kinder

Wir zeigen das Märchen
"Der Fischer und seine Frau"

für Kinder ab 4 Jahre 
nach der gleichnamigen Erzählung 

*
Kind
5,00 €
Erw. 
10,00 €
   
Sa 07.06 19.00 Uhr
Einlass 
18.00 Uhr

Musik-Show mit Tanz zum Pfingstfest
im Hauptmannsklub 103,5

Lassen wir uns musikalisch verzaubern vom
Duo Hofftastic 
mit Tina Maria Hoff und Rene Hoff

Vielleicht haben Sie das Duo bereits bei einer Bühnenshow oder 
auch im
Fernsehen gesehen, auf jeden Fall freuen wir uns, dass wir die 
Künstler für unseren Abend gewinnen konnten.
Die Gastronomie und Bar ist für Sie geöffnet. 

*
nur 
10,00 €
   
Fr 13.06 19.00 Uhr
Einlass 
18.00 Uhr


"Weil ich ein Sonntagskind bin"

Episoden aus dem Leben eines unerschütterlichen 
Optimisten mit allen Höhen und Tiefen
Giso Weißbach

liest aus seiner Biografie.

*
25,00 €
ermäßigt
20,00 €
   
Sa 14.06 19.00 Uhr
Einlass 
18.00 Uhr

"Gartenfest - In meinem Garten bin ich Kapitän"
Der Nachbar ist an allem Schuld
Beim Versuch die Welt zu verbessern geht es den Kabarettisten, ja wie den Meteorologen mit dem Wetter; sie können nichts daran ändern, aber im Kabarett können wir wenigstens zusammen lachen. 
Es spielen
Dagmar Jaeger und Michael Nitzel. Beide Darsteller verbindet ein über 30 Jahre schauspielerische Tätigkeit als Kabarettisten in der Distel, bei uns haben sie sich wieder gefunden. Texte Inge Ristock, Peter Ensikat,  
Musik und  Regie Bernd Wefelmeyer, Bühne Jan Hofmann, Technik Klaus Gehlhar

*
25,00 €
ermäßigt
20,00 €
   
So 15.06 16.00 Uhr
Einlass 
15.00 Uhr

"Da fliegt der Hammer weg",  
  
Lachen der Helga Hahnemann 
   Die schönsten Aufführungen und Erlebnisse mit der Köpenicker Künstlerin,
  Helga Hahnemann, Vorstellung mit dem neuen Darsteller Jürgen Witt, 
  er spielt den Portier.
  Regie Klaus Gendries, Autorin Angela Gentzmer.
  Die Autorin, Angela Gentzmer, Texterin und Vertraute von "Big Helga" , hat Helga  
  Hahnemann während ihrer künstlerischen Arbeit ständig begleitet und ihre Texte geschrieben.

*
15,00 €
ermäßigt
12,00 €
   
Fr 20.06 19.00 Uhr
Einlass 
18.00 Uhr

"Gartenfest - In meinem Garten bin ich Kapitän"
Der Nachbar ist an allem Schuld
Beim Versuch die Welt zu verbessern geht es den Kabarettisten, ja wie den Meteorologen mit dem Wetter; sie können nichts daran ändern, aber im Kabarett können wir wenigstens zusammen lachen. 
Es spielen
Dagmar Jaeger und Michael Nitzel. Beide Darsteller verbindet ein über 30 Jahre schauspielerische Tätigkeit als Kabarettisten in der Distel, bei uns haben sie sich wieder gefunden. Texte Inge Ristock, Peter Ensikat,  
Musik und  Regie Bernd Wefelmeyer, Bühne Jan Hofmann, Technik Klaus Gehlhar

*
25,00 €
ermäßigt
20,00 €
   
Sa 21.06 19.00 Uhr
Einlass 
18.00 Uhr

"Liebling, mein Herz lässt Dich grüßen"    Komödie  
 
Gemeinsam gegen einsam!
 
Sechs Menschen  eint der Wunsch der Sehnsucht nach Nähe,
 nach einen liebenden, liebenswerten Partner. 
Der etwas ungewöhnliche Weg, den sie gewählt
 haben, um ihrer Einsamkeit zu entkommen ist ein Speed-Dating. 
 mit Giso Weißbach, Sabine Matthes, Michael Kinkel, Petra Blossey, Olaf Schülke, 
 Johanna Wech, Berndt Winkler, Jan Hofmann, Regie: Klaus Gendries, Bernd Wefelmeyer 
 Eine Inszenierung der Theatergesellschaft e.V.

*
25,00 €
ermäßigt
20,00 €
   
So 22.06 16.00 Uhr
Einlass 
15.00 Uhr

"Berlin, Berliner, am Berlinsten" 
 Kabarett, satirisch, bissig mit Musik
 
Gespielt und gesungen von Dagmar Jaeger, Sabine Matthes, Uwe  Karpa und
 Olaf Schülke - am Klavier Bernd Wefelmeyer. 
 Was denkt der Berliner über sich und Berlin - was denken die Köpenicker und 
 die anderen?  Der Sachse, der Schwabe, der Abgeordnete  ?
 Den "Koffer in Berlin", sowie manch anderen Berliner Hit werden Sie sicher kennen. 
 T
exte: Ensikat, Ristock, Rascher, Buch und  Musik: Bernd Wefelmeyer
 Licht-Ton: Klaus Gehlhar, Ausstattung: Jan Hofmann, Regie: Bernd Wefelmeyer

*
25,00 €
ermäßigt
20,00 €
   
Sa 28.06
19.00 Uhr
Einlass 
18.00 Uhr

"My Fair Lady" Musical
 
Gastspiel des COmedians Theater aus Cottbus
 
Wer kennt nicht das bekannte Musical, in den 70iger / 80iger Jahren wurde es 
 im ehemaligen Metropol-Theater gespielt. 
 Heute leider zu selten auf einer Theaterbühne zu sehen, aber bei uns - im
 Stadttheater Köpenick.  Regie: Gerhard Printschitsch
 Prof. Henry Higgens - Giso Weißbach, Oberst Pickering - Wolfgang Linnenbrüger,
 Eliza Doolittle - die Opernsängerin Carola Reichenbach, Vater Doolittle - Uwe Karpa, 
 und weitere Darsteller

*
30,00 €
   
So 29.06
16.00 Uhr
Einlass 
15.00 Uhr

"My Fair Lady" Musical
 
Gastspiel des COmedians Theater aus Cottbus
 
Wer kennt nicht das bekannte Musical, in den 70iger / 80iger Jahren wurde es 
 im ehemaligen Metropol-Theater gespielt. 
 Heute leider zu selten auf einer Theaterbühne zu sehen, aber bei uns - im
 Stadttheater Köpenick.  Regie: Gerhard Printschitsch
 Prof. Henry Higgens - Giso Weißbach, Oberst Pickering - Wolfgang Linnenbrüger,
 Eliza Doolittle - die Opernsängerin Carola Reichenbach, Vater Doolittle - Uwe Karpa, 
 und weitere Darsteller

*
30,00 €
   

"Die Olsenbande dreht durch"
auf Grund vieler Nachfragen möchten wir Sie informieren,
dass nach weiteren Proben, mit einer Neubesetzung, die 
Premiere am Samstag, 20. September um 19.00 Uhr 
stattfinden wird.