Spielplan 2024 / 25  


       

      

 





Unsere Gastronomie hat eine Stunde vor Beginn der Vorstellung bereits geöffnet. Es gibt Getränke Ihrer Wahl oder auch einen Snack.


Datum Uhrzeit Titel

Förderbeitrag

Mit der Bezahlung sind unsere Zuschauer fördernde Mitglieder unseres gemeinnützigen Vereins während der besuchten Aufführung / Veranstaltung gekennzeichnet mit *

 

 Liebe Freunde und Unterstützer des Stadttheaters Köpenick,
wir wünschen Ihnen und uns für das Neue Jahr alles Gute, Gesundheit
und vor allem Frieden.
Wir versprechen Ihnen, von uns bekommen Sie ein noch interessanteres und abwechslungsreicheres Theaterprogramm im Neuen Jahr.

Januar 2025

Do 16.01 17.00 Uhr "Goethes ungeliebter Engel"  ein Stück von Johanna Wech
Bettina von Arnim: "Niemand gibt sie so wie Johanna Wech" so die Aussage der Bildzeitung.
Hin und hergerissen zwischen Goethe und Beethoven, den Heroen des vorletzten Jahrhunderts, zeigt Johanna Wech im ersten Akt eine zarte verletzliche Bettine, die im Kampf um Freiheit zu einer verwegenen Amazone mutiert. Verfolgt und gedemütigt von des Königs Ministern, will sie den selbstverliebten Friedrich Wilhelm  IV zu einem liberalen Volkskönig erziehen, bis das eiserne Kerkertor ins Schloss fällt. Neben ihr treibt der knurrige Schauspielbösewicht Michael Kinkel sein satirisches Spiel und beschwört eine Vergangenheit herauf, die das heute zu klären ersucht: 
Nur wer die Historie kennt, lernt aus ihren Fehlern!
Es spielen: Johanna Wech als Bettina von Armin, Michael Kinkel als Johann der Kammerdiener
und als Friedrich Wilhelm IV  Autorin: Johanna Wech,
*
25,00 €
ermäßigt
20,00 €

Fr 17.01 16.00 Uhr

Der Hauptmannsklub lädt ein
zur Line Dance Party

*
10,00 €

So 19.01 16.00 Uhr
Einlass 
15.00 Uhr

"Das singende, klingende Bäumchen" - Familienvorstellung
 
Die schöne, aber hartherzige Prinzessin verlangt von Ihrem zukünftigen Ehemann das "Singende,
  klingende Bäumchen" als Hochzeitsgeschenk. Das befindet sich im Zauberreich des bösen
  Zwerges. Auf der Suche nach dem Bäumchen muss der Prinz viele Gefahren überstehen. 
  Nur wenn Arroganz und Falschheit besiegt sind, kann das Bäumchen wieder singen und klingen und
  das Glück zieht ein.  Buch Ramona Barth, Jan Hofmann

 
Jerome Winistädt - Prinz / Patricia Röder - Prinzessin / Oliver W. Koch - der böse Zwerg
  Jan Hofmann - Schlosshauptmann / Anaesthasia Scherz - Erzählerin / Jürgen Witt - König / 
  Regie Bernd Wefelmeyer / Musik Bernd Wefelmeyer / Ausstattung Jan Hofmann /
  Ein spannendes, wie anrührendes Erlebnis - nicht nur für Kinder

*
Erw. 10,00 €
Kinder
6,00 €
..
 
Fr 24.01 19.00 Uhr
Einlass 
18.00 Uhr
"Liebling, mein Herz lässt Dich grüßen"    Komödie  
 
Gemeinsam gegen einsam!
 
Sechs Menschen  eint der Wunsch der Sehnsucht nach Nähe,
 nach einen liebenden, liebenswerten Partner. Der etwas ungewöhnliche Weg, den sie gewählt
 haben, um ihrer Einsamkeit zu entkommen ist ein Speed-Dating. Sie wagen sich also zu einer
 Veranstaltung, bei der sich jeweils ein Mann und eine Frau gegenüber sitzen und einander kennen   
 lernen wollen.
 Es spielen: Giso Weißbach, Sabine Matthes, Michael Kinkel, Petra Blossey, Olaf Schülke, 
 Johanna Wech, Berndt Winkler, Klaus Gendries, Regie: Klaus Gendries          
 Eine Inszenierung der Theatergesellschaft e.V.
*
25,00 €
ermäßigt
20,00 €

Sa 25.01 19.00 Uhr
Einlass 
18.00 Uhr
"Das Reden tut den Menschen gut" 
 mit Giso Weißbach

 Heiteres titerarisch-musikalisches Programm mit Gedichten und Geschichten von   
 Wilhelm Busch, vorgetragen von Giso Weißbach. 
 Es handelt sich
nicht um die bekannten Max und Moritz-Geschichten, sondern um
 Lebensweisheiten, aber auch um menschliche Torheiten, wie Neid, Missgunst,
 Eifersucht, Spott und Ironie.
*
25,00 €
ermäßigt
20,00 €

Fr 31.01 .  Neues Krimidinner im Stadttheater Köpenick

 "Mord beim Festbank
ett"  

 wegen Erkrankung des Hauptdarstellers kann das Krimidinner erst wieder
 am 28.02.2025 stattfinden. Wir bitten die Terminänderung zu entschuldigen.
 Auf Wunsch erstatten wir den Ticketpreis selbstverständlich zurück.

 

*nur
69,00 €
Eine Ermäßigung ist im Preis bereits  berück-
sichtigt.
   
Februar
   
Sa 01.02 16.00 Uhr
Einlass 
15.00 Uhr
  "Da fliegt der Hammer weg",  
  
Lachen der Helga Hahnemann 
  
Die schönsten Aufführungen und Erlebnisse mit der Köpenicker Künstlerin,
  Helga Hahnemann, Vorstellung mit dem neuen Darsteller Jürgen Witt, 
  er spielt den Portier.
  Regie Klaus Gendries, Autorin Angela Gentzmer.

  Die Autorin, Angela Gentzmer, Texterin und Vertraute von "Big Helga" , hat Helga  
  Hahnemann während ihrer künstlerischen Arbeit ständig begleitet und ihre Texte
  geschrieben. 
*
15,00 €
ermäßigt
12,00 €
   
So 02.02 16.00 Uhr
Einlass 
15.00 Uhr
"Gartenfest - In meinem Garten bin ich Kapitän"
Der Nachbar ist an allem Schuld
Beim Versuch die Welt zu verbessern geht es den Kabarettisten, ja wie den Meteorologen mit dem Wetter; sie können nichts daran ändern, aber im Kabarett können wir wenigstens zusammen lachen. 
Es spielen Dagmar Jaeger und Michael Nitzel Beide Darsteller verbindet ein über 30 Jahre schauspielerische Tätigkeit als Kabarettisten in der Distel, bei uns haben sie sich wieder gefunden. Texte Inge Ristock, Peter Ensikat,  
Musik und  Regie Bernd Wefelmeyer, Bühne Jan Hofmann, Technik Klaus Gehlhar
*
25,00 €
ermäßigt
20,00 €
   
Fr 07.02 19.00 Uhr
Einlass 
18.00 Uhr
"Goethes ungeliebter Engel"  ein Stück von Johanna Wech
Bettina von Arnim: "Niemand gibt sie so wie Johanna Wech" so die Aussage der Bildzeitung.
Hin und hergerissen zwischen Goethe und Beethoven, den Heroen des vorletzten Jahrhunderts, zeigt Johanna Wech im ersten Akt eine zarte verletzliche Bettine, die im Kampf um Freiheit zu einer verwegenen Amazone mutiert. Verfolgt und gedemütigt von des Königs Ministern, will sie den selbstverliebten Friedrich Wilhelm  IV zu einem liberalen Volkskönig erziehen, bis das eiserne Kerkertor ins Schloss fällt. Neben ihr treibt der knurrige Schauspielbösewicht Michael Kinkel sein satirisches Spiel und beschwört eine Vergangenheit herauf, die das heute zu klären ersucht: 
Nur wer die Historie kennt, lernt aus ihren Fehlern!
Es spielen: Johanna Wech als Bettina von Armin, Michael Kinkel als Johann der Kammerdiener
und als Friedrich Wilhelm IV  Autorin: Johanna Wech,
*
25,00 €
ermäßigt
20,00 €
   
Sa 08.02 19.00 Uhr
Einlass 
18.00 Uhr
Gastspiel
 "Vor der Ehe wollt` ich ewig leben" Kabarett
mit Maximilian Nowka
 Jeder kennt sie, die Müdigkeit in der Beziehung. Wenn man nach 10 Jahren ratlos in
 das Gesicht des Partners schaut und man sich klar wird: 
 "Vor der Ehe wollt ich ewig leben".
 Fast jeder hatte mal so seine Träume von einem glücklichen und erfüllten Dasein.
 Und was ist davon übrig?
 Kann man das alte Institut der Ehe nicht modernisieren?
 Für Männer ist es heute nicht wichtig, ob eine Frau kochen kann, sondern das sie
 keinen guten Anwalt kennt - eine Liebeserklärung an die Ehe.
*
25,00 €
ermäßigt
20,00 €

So 09.02 16.00 Uhr
Einlass 
15.00 Uhr
 "Zwei Genies am Rande des Wahnsinns" COmdians Theater aus Cottbus
 
Ein komödiantisches Spiel von den Woesner Brothers
 Ein Zweipersonenstück, gespielt von Gerhard Printschitsch und 
 Wolfgang Linnenbrügger. Regie führte Gerhard Printschitsch
 
Ein freischaffender Hochzeitskomiker und ein ehemaliger österreichischer Staatsschauspieler, jetzt 
 ein begnadeter Grabredner, sollen zum ersten Mal gemeinsam die anwesenden Gäste unterhalten.
 Der Komiker wurde informiert, dass es sich um eine Hochzeit handelt, der Staatsschauspieler
 bekam den Auftrag für eine Trauerrede. So beginnt die erste Probe und führt zu einer
 unglaublichen Situationskomik und steuert auf ein komisches, vor allem überraschendes Ende zu.
*
25,00 €
ermäßigt
20,00 €

Fr 14.02 19.00 Uhr
Einlass 
18.00 Uhr
 "Hurengespräche" von Heinrich Zille mit Walter Plathe
 
Walter Plathe nimmt uns auf eine ebenso anrührende, wie amüsante, Zeitreise in die
 damalige Vergangenheit mit.
 Der Titel des anstößigen Werkes: "Hurengespräche".
 Als Autor stand damals ein gewisser "W. Pfeifer"., aber bals kam die Wahrheit heraus.
 Der Schöpfer dieser unerhörten Provokation in Wort und Bild war der berühmte 
 Heinrich Zille. 
 Walter Plathe schlüpft in die Rolle des Heinrich Zille, der seine unzüchtigen
 Hurengespräche mit unserer ebenfalls nicht immer züchtigen Gegenwart konfrontiert.
*
25,00 €
ermäßigt
20,00 €

Sa 15.02 19.00 Uhr
Einlass 
18.00 Uhr
"Liebling, mein Herz lässt Dich grüßen"    Komödie  
 
Gemeinsam gegen einsam!
 
Sechs Menschen  eint der Wunsch der Sehnsucht nach Nähe,
 nach einen liebenden, liebenswerten Partner. Der etwas ungewöhnliche Weg, den sie gewählt
 haben, um ihrer Einsamkeit zu entkommen ist ein Speed-Dating. Sie wagen sich also zu einer
 Veranstaltung, bei der sich jeweils ein Mann und eine Frau gegenüber sitzen und einander kennen   
 lernen wollen.
 Es spielen: Giso Weißbach, Sabine Matthes, Michael Kinkel, Petra Blossey, Olaf Schülke, 
 Johanna Wech, Berndt Winkler, Klaus Gendries, Regie: Klaus Gendries          
 Eine Inszenierung der Theatergesellschaft e.V.
*
25,00 €
ermäßigt
20,00 €

So 16.02 18.00 Uhr
Einlass 
17.00 Uhr
Jazzkonzert mit Lars Börner
 
Es spielen:
 Daniel Stawinski (p)
 Vladimir Karparov (ts)
 Robin Draganic (b)
 Lars Börner (tp, flh, voc)
*
15,00 €
   
Fr 21.02 16.00 Uhr
Einlass 
15.00 Uhr
"Da fliegt der Hammer weg",  
  
Lachen der Helga Hahnemann 
  
Die schönsten Aufführungen und Erlebnisse mit der Köpenicker Künstlerin,
  Helga Hahnemann, Vorstellung mit dem neuen Darsteller Jürgen Witt, 
  er spielt den Portier.
  Regie Klaus Gendries, Autorin Angela Gentzmer.

  Die Autorin, Angela Gentzmer, Texterin und Vertraute von "Big Helga" , hat Helga  
  Hahnemann während ihrer künstlerischen Arbeit ständig begleitet und ihre Texte
geschrieben. 
*
15,00 €
ermäßigt
12,00 €
   
So 23.02 16.00 Uhr
Einlass 
15.00 Uhr
"Das singende, klingende Bäumchen" - Familienvorstellung
 
Die schöne, aber hartherzige Prinzessin verlangt von Ihrem zukünftigen Ehemann das "Singende,
  klingende Bäumchen" als Hochzeitsgeschenk. Das befindet sich im Zauberreich des bösen
  Zwerges. Auf der Suche nach dem Bäumchen muss der Prinz viele Gefahren überstehen. 
  Nur wenn Arroganz und Falschheit besiegt sind, kann das Bäumchen wieder singen und klingen und
  das Glück zieht ein.  Buch Ramona Barth, Jan Hofmann

 
Jerome Winistädt - Prinz / Patricia Röder - Prinzessin / Oliver W. Koch - der böse Zwerg
  Jan Hofmann - Schlosshauptmann / Anaesthasia Scherz - Erzählerin / Jürgen Witt - König / 
  Regie Bernd Wefelmeyer / Musik Bernd Wefelmeyer / Ausstattung Jan Hofmann /
  Ein spannendes, wie anrührendes Erlebnis - nicht nur für Kinder
*
Erw. 10,00 €
Kinder
6,00 €

Sa 22.02 19.00 Uhr
Einlass 
18.00 Uhr
 War'n Sie schon in mich verliebt?
 Ein musikalisch, kabarettistischer Max-Hansen-Abend 
 mit Maximilian Nowka
 
In einem heiter tiefsinnigen Kabarett-Abend erinnert der Comedian Maximilian  
 Nowka zusammen mit Rudolf Hild am Klavier an den großen Künstler der Weimarer
 Republik. Lassen Sie sich in die goldenen 20er entführen, mit Liedern wie, 
 "Einmal möcht ich Sie küssen gnädige Frau", "Meine liebe Lola", "oder auch
 "Ach Luise". 
 Max Hansen (1897-1961), bekannter Sänger, Kabarettist und Schauspieler
*
25,00 €
ermäßigt
20,00 €
   
Fr 31.02 18.00 Uhr
Einlass 
17.00 Uhr
Neues Krimidinner im Stadttheater Köpenick
 "Mord beim Festbank
ett" 
Willkommen zum großen Festbankett!
 Freuen Sie sich auf eine humorvolle, spannende und musikalisch untermalte
 Aufführung, bei der kein Geheimnis sicher bleibt.
 Es spielt das Schauspiel-Ensemble des bekannten "Theater Krimimobil Berlin",
 jetzt monatlich  im Stadttheater Köpenick.

 
Es erwartet Sie ein Abend voller Rätsel und Unterhaltung incl. 4 Gänge Menü
 (Vegan bei Vorbestellung)
Erwerb von Gutscheinen ist möglich vor Ort und unter   
 info@stadttheater-koepenick.de 
*nur
69,00 €
Eine Ermäßigung ist im Preis bereits  berück-
sichtigt.
März
   
Sa

01.03

16.00 Uhr
Einlass 
15.00 Uhr
"Gartenfest - In meinem Garten bin ich Kapitän"
Der Nachbar ist an allem Schuld
Beim Versuch die Welt zu verbessern geht es den Kabarettisten, ja wie den Meteorologen mit dem Wetter; sie können nichts daran ändern, aber im Kabarett können wir wenigstens zusammen lachen. 
Es spielen Dagmar Jaeger und Michael Nitzel
Beide Darsteller verbindet ein über 30 Jahre schauspielerische Tätigkeit als Kabarettisten in der Distel, bei uns haben sie sich wieder gefunden. 
Texte Inge Ristock, Peter Ensikat, 
Musik und  Regie Bernd Wefelmeyer, Bühne Jan Hofmann, Technik Klaus Gehlhar
*
25,00 €
ermäßigt
20,00 €
   
Sa 08.03 16.00 Uhr
Einlass 
15.00 Uhr
 Große Frauentagsshow 
 
mit Uwe Jensen und Gerd Christian
 unter dem MOTTO "Schön, das wir uns wiedersehen!"

 Gemeinsam wollen wir mit Ihnen einen wunderbaren Nachmittag erleben.
  

 Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen wie immer zur Seite. 
 Die Bar ist wie immer für Sie geöffnet.

*
30,00 €
   
Sa 15.03 19.00 Uhr
Einlass 
18.00 Uhr
"Berlin, Berliner, am Berlinsten"
 
Kabarett, satirisch, bissig mit Musik
 
Gespielt und gesungen von Dagmar Jaeger, Sabine Matthes, Uwe  Karpa und Olaf Schülke - 
 am Klavier Bernd Wefelmeyer. 
 Was denkt der Berliner über sich und Berlin - was denken die Köpenicker und die anderen? 
 Der Sachse, der Schwabe, der Abgeordnete  ?
 Den "Koffer in Berlin", sowie manch anderen Berliner Hit werden Sie sicher kennen. 
 T
exte: Ensikat, Ristock, Rascher, Buch und  Musik: Bernd Wefelmeyer
 Licht-Ton: Klaus Gehlhar, Ausstattung: Jan Hofmann, Regie: Bernd Wefelmeyer
*
25,00 €
ermäßigt
20,00 €
   
Fr 28.03 18.00 Uhr
Einlass 
17.00 Uhr
 Neues Krimidinner im Stadttheater Köpenick
 "Mord beim Festbank
ett" 
Willkommen zum großen Festbankett!
 Freuen Sie sich auf eine humorvolle, spannende und musikalisch untermalte
 Aufführung, bei der kein Geheimnis sicher bleibt.
 Es spielt das Schauspiel-Ensemble des bekannten "Theater Krimimobil Berlin",
 jetzt monatlich  im Stadttheater Köpenick.

 
Es erwartet Sie ein Abend voller Rätsel und Unterhaltung incl. 4 Gänge Menü
 (Vegan bei Vorbestellung)
Erwerb von Gutscheinen ist möglich vor Ort und unter   
 info@stadttheater-koepenick.de 
*nur
69,00 €
Eine Ermäßigung ist im Preis bereits  berück-
sichtigt.